Unterägeri – Zug

8. April 2025
Maria Filliger
Dienstag
Wanderung
Teilnehmer
7 Damen und 1 Herr (inkl. TL)
Foto
aus dem Internet

Bericht von Maria Filliger

Im Dorfkern von Unterägeri beginnt unsere Wanderung auf einem Natursträsschen der Lorze entlang und an blühenden Hecken vorbei. Die Route führt durch ein Wohnquartier zur renovierten Allmigchappel. Asphaltstrassen und Feldwege führten uns ins Rämseltobel an einem schönen Picknick Platz vorbei übers Rämselbrüggli zum Sibrisboden. Hier bestaunten noch einige die alte Festung aus dem zweiten Weltkrieg. Abwechselnd auf Schotterstrassen, Waldpfaden und über Hochmooregebiete erreichen wir im gemächlichem Tempo das Alprestaurant Brunegg (geschlossen).

Etwas steiler war der Aufstieg zur oberen Brunegg 852 Meter unserem Höhepunkt, der bietet ein Blick über das ganze Zugerland weit übers Zürichland hinaus. Der kalte Biswind hat uns vom Picknick abgehalten. Doch bald machte sich bei uns der Hunger bemerkbar. Vor einer Anhöhe konnten wir uns am geschützten Wegrand köstlich verpflegen.Nach der Mittagsrast, der Zugersee, die liebliche Hügellandschaft und unzählige, blühende Kirschbäume vor Augen wanderten wir genüsslich Talwärts Richtung Zug. Nach dem steileren Chämistal-Wald erreichen wir die barocke St. Verena Kapelle. Früher stand die Kapelle einsam auf dem Hügel oberhalb von Zug. Durch die stark wachenden Wohnquartiere ist sie heute weniger exponiert.
Durch die schöne Zuger Altstadt erreichten wir die Seepromenade und anschliessend das Kaffee Treichler, wo wir uns auf eine Zuger Kirschtorte freuten.

Danke für die gute Stimmung.