28./29. Juni 2023 | 2 Tage Oberwallis | Theres Riedlinger |
Teilnehmer | 4 Damen, 2 Herren (inkl. TL) |
Bericht von Theres Riedlinger
Wir sind eine Stunde früher losgefahren in Zürich, damit wir das Übernachtungszeug in Ausserberg deponieren konnten. Im Lötschental angekommen auf der Lauchernalp, war der Himmel bedeckt und die Sicht in die Berggipfel verhängt. Für uns somit angenehme Wandertemperatur.
Eine äusserst vielfältige Flora säumte unseren Weg, ein fantastischer Anblick. Bei der Weritzalp machten wir Mittagsrast auf der langen Bank bei der Kappelle. Diesmal war sie offen und wir konnten die schöne mit Blumensträussen geschmückte Altarsteinplatte bewundern und den angenehmen Innenraum. Nun ging‘s weiter mit einem kurzen Halt nach der Tellialp (für die Herren gab’s einen kühlen Trunk auf der Alp). Langsam wurde es sonniger und wir waren froh, dass es etwas waldig war. Nächster Zwischenstopp beim Schwarzsee und weiter zur Fafleralp wo es eine Einkehr für Alle gab. Zum Übernachten fuhren wir zurück nach Ausserberg mit Nachtessen auf der Terrasse.
Am nächsten Morgen ging’s bei Sonnenschein auf die Riederalp. Wir stiegen auf zum Naturschutzzentrum Aletsch und dann auf dem Casselweg: rund ums Riederhorn. Die erste Hälfte des Rundwegs lag zum Glück im Schatten, war aber teils etwas ausgesetzt für nicht Schwindelfreie. Weiter wanderten wir an der Sonne und waren froh um jeden Baumschattenwurf. Eindrücklich stand eine ca. 450 jährige Arve am Weg, ein gewaltiger Riese. Bald erreichten wir das Naturschutzzentum, wo wir kurz im Shop Umschau hielten.
Nun ging’s zurück zur Riederalp, welche wir natürlich nicht ungestärkt verliessen. Die Seilbahn brachte uns wieder nach Mörel wo uns der Zug nach Brig führte und zurück nach Zürich. Dies war meine letzte Zweitägige, die ich leitete und ich danke euch, dass ihr gutgelaunt dabei ward.