16.-22. Mai 2023 | Mühldorfer Radlstern | Stephan Kölliker |
Teilnehmer | 6 Damen, 3 Herren (inkl. TL) |
Bericht von Stephan Kölliker
Vorfreude auf die 28. Auffahrtsvelotour war nicht gerade berauschend! Wettervorhersage ist so durchzogen, schlimmer wäre der angekündigte Bahnstreik ab Sonntag bis Dienstag. Was nun? Es kam alles besser!
Streik wird zum Glück dann abgesagt und wir verschieben die Anreise auf Mittwoch, bis dann sollte Bahn wieder planmässig verkehren. Mit vier Mal umsteigen erreichen wir Mühldorf per Bahn ohne Probleme.
Am Donnerstag radeln wir Inn-aufwärts nach Wasserburg bei kühler Temperatur. Per Bahn geht es retour nach Mühldorf. Genug für Heute.
Freitag geht es Inn-abwärts via Altötting nach Burghausen. Die längste Burganlage der Welt. Wetter schon recht warm und sonnig.
Samstag wird nach Marktl geradelt, die Nimmermüden radeln auch wieder retour, die Geniesser benützen die Bahn.
Sonntags bei sommerlichen Temperaturen fahren bis nach Schwindegg und retour nach Mühldorf.
Montag ist Sommer pur angesagt, so lassen wir die Räder in der Garage und Frank fährt uns in seinem PW zum Chiemsee. Besichtigung Schloss auf der Herreninsel und anschliessend noch zur Fraueninsel per Schiff.
Mühldorf am Inn hat einen 500m langen Stadtplatz, der offenbar zu den Schönsten Deutschland gehört. Prächtige Bürgerhäuser im typischen Inn-Salzach-Baustil, sowie romantische Arkadengänge prägen das südländische Flair dieser Stadt. Auch im Altstadthotel Wetzel wohnten wir sehr gut und bei freundlicher Bedienung. Zum Nachtessen reichten uns drei Restaurant, die wir je zwei Mal besuchten. Die waren so vorzüglich und bei bestem Service.
Dienstag ging es dann ohne Problem in gewohnter Weise zurück nach Zürich.
Mühldorf wäre nochmals einen Besuch wert! Mir hat es sehr gut gefallen.
Danke an alle Mitradlerinnen für das gute Gelingen dieser Velotour, ohne Unfall oder Panne.