18. Juli 2023 Hirzel Maria Filliger
Teilnehmer 6 Damen, 2 Herren (inkl. TL)

Bericht von Maria Filliger

In Hirzel bei der reformierten Kirche, erbaut im Jahr 1620, starten wir unsere Wanderung. Der Weg führt ein Stück der Hauptstrasse entlang am Johanna Spyri Museum vorbei. Nach 20 Minuten wandern durchs Grüne erreichen wir eine Spreuermühle. Das schöne Haus und die schattige Gartenwirtschaft sind sehr einladend für einen Vormittags-Kaffee.
Relativ eben führt uns der Weg zur Sihl. Unterwegs geniessen wir die wunderbare Gegend und bewundern die vielen alleinstehenden alten Linden auf jedem Moränen-Hügelchen. Es ist genau so, wie das schöne Foto von Niki auf dem Juli/August-Programm. Statt beim Sihlsprung erreichen wir beim Suenerstäg die Sihl. Dem Fluss entlang bewundern wir die grossen, mit Moos bewachsenen Steinkolosse. Immer wieder erfreuen wir uns am Blick auf die dahin rauschende Sihl, an der wir die Mittagspause halten und einige ein Fussbad geniessen.
Vereint kommt es zu einer rollenden Planung. Auf Grund der hohen Temperaturen beschliessen wir, statt über das offene Gelände auf dem schönen angenehmen Waldweg der kühlen Sihl entlang zurück zu kehren. Beim Suenerstäg überqueren wir die Sihl und gehen einen abenteuerlichen Weg weiter. Teilweise laufen wir unter überhängenden Felsen, teilweise begehen wir Tunnels. Nach dem Sihlsprung steigt der Weg homöopathisch an und wir erreichen bald Spitzen, Ziel unserer rollenden Planung.
Während in Zürich bereits der Donner ertönt, können wir trocken in den Bus steigen.