31. Aug. 2022 | Heiden – Hängebrücke Grub – Steiniger Tisch | Ursi Brem |
Teilnehmer | 6 Teilnehmer (inkl. TL) |
Bericht und Bilder von Ursi Brem
Die Wetterprognosen verschlechterten sich im Laufe des Vorabends, sodass ich staunte, dass niemand die Teilnahme absagte.
Bei strömendem Regen fuhren wir nach Heiden und kamen beim Startkaffee überein, dass wir statt picknicken im Restaurant einkehren und dann weiterschauen wollen. Unterdessen nieselte es nur noch, die Wolken hingen tief.
Wir liefen durch das Dorf, am Spital vorbei und schwenkten ein Richtung Hängebrücke. Sie führt über die Kantonsgrenze SG/AR und ist 180m lang. Sie schwankt zwar ein wenig, doch kann man sich beidseitig festhalten. Über Wiesen und Nebensträsschen erreichten wir Grub SG mit dem Restaurant Hirschen.
Nach dem Mittagessen hellte es auf, das Regenzeug konnte versorgt werden. Mit einer kleinen Abkürzung stiegen wir auf den Grat, von wo man die fünf «Länder» (Schweiz, Vorarlberg, Bayern, Baden, Württemberg) sehen würde. Eindrücklich war zumindest der Blick zum Bodensee. Ab Landegg schöner Pfad dem Bächlein entlang, dann weiter zur Bahnhaltestelle Wienacht-Tobel; niemand wollte schon den Zug besteigen.
Hoch über Tobel führte der Naturpfad dem Rebberg entlang. Durch den Wald machten wir einen Bogen zur Buechstieggass und wanderten weiter zum Steinigen Tisch. Das ist ein geologisch interessanter Felsensporn über dem Rebberg von Thal, mit toller Aussicht zum Bodensee und ins Rheintal. Unterdessen drückte die Sonne durch. Im Restaurant Steiniger Tisch konnten wir die Einkehr auf der Terrasse geniessen. Abstieg durch Wiesen und Wald zur Haltestelle Buriet und Busfahrt nach Rorschach.